Ein Artikel in der Welt macht die Runde: "Lasst eure Kinder nicht Bayern-Fans werden!" Als großer Bayernfan und Vater mehrerer männlicher und weiblicher Bayernfans "muss" ich darauf reagieren und möchte gerne die Eltern darin bestärken: Erfüllt Euren Kindern auch den Wunsch nach dem Trikot des FC Bayern. Vorab, ich bin überrascht, wie Nicht-Bayern Fans darüber philosophieren, wie es denn so ist, Fan des FC Bayern zu sein. Muss ja total langweilig sein, wir sind ja alle nur … [Read more...]
Das MVP, unbekannt in Deutschland
So langsam wird mir einiges klar. Ich bin immer wieder überrascht, wie wenige Gründer*innen und Leute die mit Gründern zu tun haben, über das (wie ich finde) Basismethodenwissen beim Gründen und Aufbauen von Unternehmen verfügen. Deswegen will ich hier über diese verschiedenen Konzepte sprechen, die in vielen Gesprächen mit Gründern, die mich um Rat oder ein Angel Investment fragen, hochkommen. Das MVP ist ein solches Konzept. MVP steht für minimum viable product. Komischerweise gibt es … [Read more...]
Die Frauenquote für Aufsichtsräte – eine mutige Entscheidung!
Hurra, wir treffen mutige Entscheidungen! Ich schreibe bewusst "wir", denn das sind ja unsere Politiker*innen, die wir auch gewählt haben. Ich kann gar nicht sagen, ob ich für oder gegen die Frauenquote an sich bin. Ich kann die Argumente dafür und auch dagegen verstehen. Tatsache ist jedoch, dass wir bisher viel zu wenig Frauen im Arbeitsleben und vor allem auch in Führungspositionen haben. Und damit entgeht uns eine Menge Power und Kreativität. Alle bisherigen Versuche das zu ändern, haben … [Read more...]
Was für eine super Idee: 1 Wahlstimme zusätzlich pro Kind
Was für eine gute Idee: unsere Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Manuela Schwesig denkt laut darüber nach, den Eltern von Kindern 1 Stimme mehr pro Kind zu geben, damit Kinder mehr Einfluss auf die Politik haben. Sie fordert weiterhin die Rechte von Kindern und Jugendlichen im Grundgesetz zu verankern. Na endlich! Als Vater von 3 Kindern frage ich mich sehr oft, spätestens seit wir Kinder haben, wie ich meine Kinder auf das Leben vorbereiten will. Ich frage mich, in … [Read more...]
Ich habe keine Angst vor dem Überwachungskapitalismus
Im Tagesspiegel von heute füllt Christopher Lauer eine ganze Seite mit dem Titel "Die Diktatur der Software". Anlass ist ein Bericht in der SZ nachdem die Generali Versicherung in Zukunft Kunden Rabatte bei der Krankenversicherung einräumen möchte, wenn sie nachweisen, dass sie Sport treiben. Das ganze soll natürlich per App erfolgen und nennt sich Telemonitoring. Vorbild ist Discovery Health aus Südafrika. Dort gibt es das Angebot Vitality. Schaut euch mal an, wie groß die das da aufgezogen … [Read more...]
Wir lachen viel zu wenig: 25 mal weniger als Baby’s
Ich habe die Zahlen, glaube ich, im Radio gehört. Baby's lachen durchschnittlich 200 mal am Tag, erwachsene Frauen 62 mal und Männer sogar nur 8 mal. Unfassbar. Und dabei ist Lachen angeblich so gut wie 20 Minuten joggen. Beim googlen habe ich sogar noch höhere Werte für die Baby's gefunden - da ist von 300 und sogar 400 mal die Rede. Egal, wie groß der Unterschied ist. Wir alle wissen, wie schön es sich anfühlt, zu lachen. Wir alle wissen, wie ansteckend ein Lachen sein kann. Wenn uns … [Read more...]
21.11.2014: Zahl des Tages: 100 Millionen Kids lernen programmieren: the hour of code
Als Mensch der sein Geld mit Internet Themen verdient und sich ein Leben ohne Internet bzw. Computer gar nicht mehr vorstellen kann, liegt mir die Computerkompetenz meiner Kinder sehr am Herzen. Viel zu wenig wird da getan, das wissen wir alle. Ich bin nicht der Erste der sich dafür einsetzt und fordert, dass Programmieren die zweite Fremdsprache ist, die Kinder nach Englisch lernen sollten. Dabei will ich nicht, dass wir alle Softwareentwickler werden, aber programmieren schult den Geist, … [Read more...]
Danke (und niemals die Hoffnung aufgeben)
Heute ist ein besonderer Tag. Auch wenn ich am 9.11. schon in Koblenz, also im Westen war, so ist und bleibt es dennoch ein besonderer Tag. Ich kann mich noch erinnern, wir waren gerade nach Koblenz gezogen und sahen fassungslos im TV, was da gerade vor unseren Augen passierte. Es war der Höhepunkt einer nicht endenden Welle von Veränderungen, die das Jahr 1989 mit sich brachte. Zum Hintergrund: ich bin in Leipzig geboren und groß geworden. Irgendwann entschieden unsere Eltern, und sie … [Read more...]
Selbstversuch: Ipad only? Kann ich ohne Macbook arbeiten
Mein Macbook wollte nicht mehr, weil die Festplatte gesponnen hat. Also war ich gezwungen ohne Macbook auszukommen. Dann machen wir doch mal den Selbstversuch, dachte ich mir und versuchen trotzdem alles wie immer zu erledigen und nicht aufzuschieben, bis das Macbook wieder geht. vs. Machen wir es kurz: ich bin gescheitert. Dinge, die gut klappen auf dem Ipad Mails lesen und erstellen, Kalender, Kontakte, surfen im Web - da klappt natürlich alles wunderbar … [Read more...]
Buchvorstellung: Herr Guardiola: Das erste Jahr mit Bayern München
In den letzten Tagen und Wochen war es hier etwas ruhiger. Ich war erst im Silicon Valley und dann wollte mein Mac nicht mehr, so dass ich komplett lahmgelegt war. Und auch wenn ich dann gerne am Ipad aktiv gewesen wäre, so muss ich sagen, dass ich ohne Mac nicht klar komme. Aber dazu mehr in einem anderen Blogpost. Nun also zu Herrn Guardiola. Es ist kein Geheimnis, dass ich großer FC Bayern Fan. Also war es gar keine Frage, dass ich Herr Guardiola: Das erste Jahr mit Bayern München sofort … [Read more...]