Als Mensch der sein Geld mit Internet Themen verdient und sich ein Leben ohne Internet bzw. Computer gar nicht mehr vorstellen kann, liegt mir die Computerkompetenz meiner Kinder sehr am Herzen. Viel zu wenig wird da getan, das wissen wir alle. Ich bin nicht der Erste der sich dafür einsetzt und fordert, dass Programmieren die zweite Fremdsprache ist, die Kinder nach Englisch lernen sollten. Dabei will ich nicht, dass wir alle Softwareentwickler werden, aber programmieren schult den Geist, hilft uns Software zu verstehen und nicht zuletzt können wir so auch über Innovationen nachdenken und sie selbst beeinflussen. „If you can change technology – you can change the world“
Die International Computer and Information Literacy Study hat analysiert, wie es denn um die Computerkompetenz unserer Kids im internationalen Vergleich steht. Machen wir es kurz: erschreckend. Von 20 Ländern, die sich an der Studie beteiligt haben, landet Deutschland auf Platz 11. Wir sind schlechter als der EU Durchschnitt. Das sollte uns allen zu denken geben. Wir sind (oder vielleicht waren wir es mal) ein Hochtechnologiestandort. Der Wohlstand dieses Landes basiert auf dem was viele Ingenieure entwickelt haben und immer noch entwickeln. Aber wenn wir so weiter machen, dann sind wir bald kein Hochtechnologiestandort mehr.
In diesem Zusammenhang diskutieren wir gerade in unserer Schule, bei „The hour of Code“ von code.org mitzumachen. Code.org fordert, dass jeder Schüler die Möglichkeit haben sollte Informatik zu lernen. Vom 8. bis zum 14.12. sollen mindestens 100 Millionen Kinder weltweit wenigstens 1 Stunde lang programmieren lernen. Schaut Euch das Video an und geht in Eure Schulen und macht mit!